Medienberichte

Radio

Onlinemedien

Aus den Printmedien

Tiroler Tageszeitung, online, 30.6.2017, 11:29 Uhr:
Volksbegehren „SOS Medizin“ wird nach Nationalratswahl eingereicht
Das Volksbegehren „SOS Medizin“ wird nach der Nationalratswahl eingereicht. Das hat die NÖ Ärztekammer am Freitag mitgeteilt. Der Vorstand habe beschlossen abzuwarten.

springermedizin.at, 30.6.2017:
Volksbegehren „SOS Medizin“ wird nach Nationalratswahl eingereicht
Das Volksbegehren „SOS Medizin“ wird nach der Nationalratswahl eingereicht. Das hat die NÖ Ärztekammer am Freitag mitgeteilt. Der Vorstand habe beschlossen abzuwarten.

medonline.at, 30.6.2017:
Volksbegehren „SOS Medizin“ wird nachgereicht
Das Volksbegehren „SOS Medizin“ wird nach der Nationalratswahl nachgereicht. Durch die Neuwahl des Nationalrats am 15. Oktober sieht der Präsident der NÖ Ärztekammer, Christoph Reisner, die Einreichung aktuell als nicht zielführend an.

ORF NÖ, online, 30.6.2017:
Volksbegehren „SOS Medizin“ erst nach der Wahl
Das von der Ärztekammer Niederösterreich initiierte Volksbegehren „SOS Medizin“ wird nicht wie ursprünglich geplant noch vor dem Sommer, sondern erst nach der Nationalratswahl eingereicht.

Profil, online, 24.3.2017:
Lobbys: Was treibt die Ärztekammer an?

Kurier, online, 9.3.2017, 06:00 Uhr:
Nächster Großangriff der Ärztekammer
Volksbegehren gegen Gesundheitsreform auf Schiene / Rettung will sich vor Kommerzialisierung schützen.

Neue Vorarlberger Tageszeitung, online, 9.3.2017:
Die Baustellen im Gesundheitssystem
Verhärtete Fronten, lange Wartezeiten, drohender Ärztemangel: Die neue Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner hat alle Hände voll zu tun.

Der Standard, online, 8.3.2017, 17:14 Uhr:
Welche Herausforderungen auf Rendi-Wagner warten
Primärversorgung und Medikamentenpreise: Die neue Gesundheitsministerin muss einiges stemmen

Österreichischer Apothekerverband, 8.3.2017, 13:58 Uhr:
Apothekerverband empfiehlt NÖ Ärztekammer Nachdenkpause
Das Schüren von Zukunftsängsten durch die Plattform „SOS Medizin“ trägt nur zur Verunsicherung der Bevölkerung aber nicht zu einer sinnvollen Weiterentwicklung des guten österreichischen Gesundheitssystems bei.

salzburg24.at, 8.3.2017, 12:35 Uhr:
26.811 Unterstützungserklärungen für “SOS Medizin”
Das von der NÖ Ärztekammer initiierte Volksbegehren “SOS Medizin” hat 26.811 Unterstützungserklärungen erreicht. Dieses vorläufige Ergebnis hat Präsident Christoph Reisner am Mittwoch in einem Pressegespräch in Wien genannt. Die für die Einleitung erforderliche Zahl von mindestens 8.401 Unterschriften sei deutlich überschritten worden und somit die “erste Hürde geschafft”.

Salzburger Nachrichten, online, 8.3.2017, 12:32 Uhr:
26.811 Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“
Das von der NÖ Ärztekammer initiierte Volksbegehren „SOS Medizin“ hat 26.811 Unterstützungserklärungen erreicht. Dieses vorläufige Ergebnis hat Präsident Christoph Reisner am Mittwoch in einem Pressegespräch in Wien genannt. Die für die Einleitung erforderliche Zahl von mindestens 8.401 Unterschriften sei deutlich überschritten worden und somit die „erste Hürde geschafft“.

Vorarlberg online, 8.3.2017, 12.24 Uhr:
26.811 Unterstützungserklärungen für “SOS Medizin”
Das von der NÖ Ärztekammer initiierte Volksbegehren “SOS Medizin” hat 26.811 Unterstützungserklärungen erreicht. Dieses vorläufige Ergebnis hat Präsident Christoph Reisner am Mittwoch in einem Pressegespräch in Wien genannt. Die für die Einleitung erforderliche Zahl von mindestens 8.401 Unterschriften sei deutlich überschritten worden und somit die “erste Hürde geschafft”.

Die Presse, online, 8.3.2017, 11.44 Uhr:
26.811 Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“
Die niederösterreichische Ärztekammer hat das „Volksbegehren für die Patienten“ initiiert. Ziel ist es, die Marke von 100.000 Unterschriften zu übertreffen.

Burgenländische Volkszeitung, online, 8.3.2017, 11:40 Uhr:
26.811 Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“
Das von der NÖ Ärztekammer initiierte Volksbegehren „SOS Medizin“ hat 26.811 Unterstützungserklärungen erreicht. Dieses vorläufige Ergebnis hat Präsident Christoph Reisner am Mittwoch in einem Pressegespräch in Wien genannt.

APA, 8.3.2017, 11:40 Uhr:
26.811 Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“
Ärztekammer NÖ will Volksbegehren Ende Juni offiziell einreichen

NÖ Nachrichten, 8.3.2017, 11:40 Uhr:
26.811 Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“
Das von der NÖ Ärztekammer initiierte Volksbegehren „SOS Medizin“ hat 26.811 Unterstützungserklärungen erreicht. Dieses vorläufige Ergebnis hat Präsident Christoph Reisner am Mittwoch in einem Pressegespräch in Wien genannt.

Kurier, online, 8.3.2017, 10:29 Uhr:
Erste Baustellen im Gesundheitsbereich: Ein Volksbegehren der Ärztekammer NÖ und eine Petition zur „Rettung des Rettungswesens“ wurden heute gestartet. Für die neue Gesundheitsministerin kein leichter Start

medonline.at, 8.3.2017:
26.811 Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“
Die Niederösterreichische Ärztekammer gab bekannt, genügend Unterstützungserklärungen gesammelt zu haben, um das Volksbegehren „SOS Medizin“ einreichen zu können. Nach Abschluss der Kammerwahlen im Juni werden die nächsten Schritte für das Begehren, das nun auch von der Kärntner und der Wiener Kammer mitgetragen wird, eingeleitet.

unzensuriert.at, 8.3.2017:
SOS Medizin: Ärztevertreter gehen mit Volksbegehren auf die Barrikaden

ORF NÖ, online, 8.3.2017:
Fast 27.000 Unterschriften für „SOS Medizin“
Das von der Ärztekammer Niederösterreich initiierte Volksbegehren „SOS Medizin“ hat mittlerweile 28.811 Unterstützungserklärungen erreicht. Ende Juni soll das Volksbegehren nun eingereicht werden.

APA, 2.3.2017, 14.25 Uhr:
Gesundheit – Ärztekammer mobilisiert wieder gegen Primärversorgung
Große Informationsveranstaltung mit 1.000 Ärzten geplant – Wegen Oberhauser-Tod auf 15. März verschoben – Neuer „Referentenentwurf“ für PHC-Gesetz

Der Standard, online, 2.3.2017, 14:11 Uhr:
Volksbegehren der niederösterreichischen Ärztekammer kommt
Genügend Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“- Weitere Bundesländer haben sich angeschlossen

NÖ Nachrichten, online, 2.3.2017, 13:46 Uhr:
Volksbegehren der NÖ-Ärztekammer kommt
Genügend Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“- Weitere Bundesländer haben sich angeschlossen.

APA, 2.3.2017, 13:46:
Gesundheit – Volksbegehren der NÖ-Ärztekammer kommt
Genügend Unterstützungserklärungen für „SOS Medizin“- Weitere Bundesländer haben sich angeschlossen

ORF NÖ, online, 2.3.2017:
Volksbegehren der Ärztekammer kommt
Das von der Ärztekammer Niederösterreich initiierte Volksbegehren „SOS Medizin“ hat die notwendige Anzahl an Unterstützungserklärungen erreicht. Damit kann das Volksbegehren eingeleitet werden.

ORF, online, 2.3.2017:
Ärztekammer macht weiter gegen Primärversorgung mobil
NÖ: Volksbegehren der Ärztekammer kommt

springermedizin.at, 2.3.2017:
Gesundheit – Volksbegehren der NÖ-Ärztekammer kommt

Österreichisches Pressebüro, 16.2.2017:
Medikamente in Einzelfällen direkt vom Arzt

NÖ Nachrichten, online, 7.2.2017, 00:31 Uhr:
Gemeinden sind verärgert
Die NÖ Ärztekammer sammelt Unterstützungserklärungen für die Einleitung ihres Volksbegehrens „SOS Medizin“. Kritik von Gemeinden und Apothekerkammer.

Tiroler Tageszeitung, online, 3.2.2017, 13:57 Uhr:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Initiator sieht weiter „Ungereimtheiten“

APA, 3.2.2017, 13:53 Uhr:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Initiator sieht weiter „Ungereimtheiten“
NÖ Ärztekammer: Offensichtlich Informationsmangel in einigen Gemeinden

springermedizin.at, 3.2.2017:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Initiator sieht weiter „Ungereimtheiten“

NÖ Gemeindebund, 3.2.2017:
Kritik an NÖ Ärztekammer

Tiroler Tageszeitung, online, 2.2.2017, 15:21 Uhr:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Gemeinden weisen Boykottvorwurf zurück

APA, 2.2.2017, 15:19 Uhr:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Gemeinden weisen Boykottvorwurf zurück
Kommen ihren gesetzlichen Verpflichtungen zu 100 Prozent nach“

springermedizin.at, 2.2.2017:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Gemeinden weisen Boykottvorwurf zurück

Verband sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ, 2.2.2017:
Riedl/Dworak: „Rundumschlag von NÖ Ärztekammer ist haltlose Wahlkampfrhetorik.“
Konflikt um das laufende Volksbegehren „SOS Medizin“.

tips.at, 1.2.2017, 14:03 Uhr:
Volksbegehren „SOS Medizin“ für die Erhaltung der wohnortnahen medizinischen Versorgung

ORF NÖ, online, 27.1.2017:
Volksbegehren: Initiator ortet Boykott
Einen demokratiepolitischen Skandal ortet der Präsident der NÖ Ärztekammer. Laut Christoph Reisner boykottieren manche Gemeinden das Volksbegehren „SOS Medizin“. Die Gemeindevertreter weisen die Vorwürfe zurück.

medonline.at, 27.1.2017:
NÖ Ärztekammer: “Volksbegehren wird boykottiert”
Seit November 2016 kann in Gemeinden eine Unterstützungserklärung für das Volksbegehren “SOS Medizin” abgegeben werden. Die NÖ Ärztekammer beanstandet nun in einer Aussendung, dass einige Gemeinden einen Boykott dagegen ausüben würden.

APA, 26.1.2017, 14:41 Uhr:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Initiator ortet Boykott durch Gemeinden
NÖ Ärztekammer: Manche Gemeinden erfüllen ihre gesetzlichen Verpflichtungen nicht – Bisher 1.800 Unterstützungserklärungen direkt geschickt

springermedizin.at, 26.1.2017:
Volksbegehren „SOS Medizin“: Initiator ortet Boykott durch Gemeinden

NÖ Nachrichten, online, 7.1.2017, 05:00 Uhr:
SOS Medizin: Ärztevolksbegehren gegen Gesundheitsreform
Am 14. Dezember startete die Ärztekammer ein Volksbegehren gegen die vom Nationalrat beschlossene Gesundheitsreform. Die NÖN sprach dazu mit Ärzten aus dem Ybbstal.

NÖ Nachrichten, online, 21.12.2016, 05:40 Uhr:
Ärzte fordern ein Volksbegehren
Ärztekammer sieht Gesundheitsreform als „Kaputtsparen des Gesundheitssystems“ und initiierte daher ein Volksbegehren. Auch im Bezirk wird dieses Begehren unterstützt.

NÖ Nachrichten, online, 20.12.2016, 06:38 Uhr:
Hausärzte fühlen sich bedroht
Ärztekammer sieht Gesundheitsreform als „Kaputtsparen des Gesundheitssystems“: Volksbegehren initiiert.

APA News, 15.12.2016, 11:56 Uhr:
NÖ Kammer nützte Aktionstag für „SOS Medizin“

tips.at, 15.12.2106, 10:57 Uhr:
Ärztekammer nutzte Streiktag für Volksbegehren
ST. PÖLTEN, AMSTETTEN, KREMS, WIENER NEUSTADT. Die Niederösterreichische Ärztekammer nützte den Aktionstag für das Volksbegehren „SOS Medizin“. Über tausend Unterstützungserklärungen in sechs Städten wurden an Interessierte verteilt.

APA, 15.12.2016, 10:54 Uhr:
Ärzteprotest: NÖ Kammer nützte Aktionstag für „SOS Medizin“
Mehr als tausend Unterstützungserklärungen in sechs Städten verteilt

NÖ Nachrichten, online, 15.12.2016, 10:54 Uhr:
NÖ Kammer nutzte Aktionstag für „SOS Medizin“
Die NÖ Ärztekammer hat den Aktionstag am Mittwoch dafür genützt, auf das Volksbegehren „SOS Medizin“ aufmerksam zu machen.

ORF NÖ, online, 15.12.2016:
Landtag: Streit um medizinische Versorgung
Am Mittwoch wurde die Gesundheitsreform im Nationalrat beschlossen, am Donnerstag beschäftigte sie den niederösterreichischen Landtag. Im Mittelpunkt stand ein Streit um die medizinische Versorgung.

springermedizin.at, 15.12.2016:
Ärzteprotest: NÖ Kammer nützte Aktionstag für „SOS Medizin“

Der Standard, online, 14.12.2016, 05:30 Uhr:
Auftakt zum Ärztestreik: Kurz vor der Eskalation
Wenn Hausärzte in Wien, dem Burgenland und Kärnten am Mittwoch nicht arbeiten, sind davon bis zu 290.000 Patienten betroffen. Notversorgung sei aber organisiert. Konsequenzen drohen Streikenden keine

ORF NÖ, online, 13.12.2016:
Ärzte flyern gegen Gesundheitsreform
Am Mittwoch protestieren die Ärzte gegen die geplante Gesundheitsreform. Dazu gibt es in allen Bundesländern Aktionen, in Niederösterreich will die Ärztekammer mit Flugblättern auf ihr Volksbegehren hinweisen.

OÖ Nachrichten, online, 12.12.2016, 15:24 Uhr:
Ärzteprotest: Aktionen in allen Bundesländern

Der Standard, online, 12.12.2016, 13:34 Uhr:
Politik sichert Hausärzten zentrale Rolle zu
Brief von Oberhauser, Schelling, Drexler, Tilg, Rabmer-Koller und Reischl an alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte

Österreich, online, 12.12.2016, 12:37 Uhr:
Ärzteprotest: Hier wird gestreikt
Protest richtet sich vor allem gegen die geringere Steigerung der Gesundheitsausgaben.

APA-Journal Gesundheit, 12.12.2016:
Ärzteprotest – Aktionen am Mittwoch in allen Bundesländern

Die Presse, online, 1.12.2016, 15:52 Uhr:
Warum die Ärzte streiken wollen
Analyse. Werden die Mittel für Gesundheit gekürzt? Wird das System verstaatlicht? Die Argumente der Ärztekammern im Faktencheck.

Kleine Zeitung, online, 1.12.2016, 14:16 Uhr:
Ärzte streiken am 14. Dezember
Die Ärztekammer macht ernst: In Wien, Kärnten und im Burgenland bleiben die Ordinationen am 14. Dezember geschlossen. Auch in anderen Bundesländern sind Aktionen geplant. Die Spitäler bleiben aber offen. Ministerin Oberhauser zeigt kein Verständnis für Streikankündigung.

Die Presse, online, 1.12.2016, 14:12 Uhr:
Ärzte streiken am 14. Dezember
Die Ordinationen in Wien, Kärnten und dem Burgenland bleiben geschlossen. Protestaktionen gegen die Gesundheitsreform sind auch in den anderen Bundesländern geplant.

Salzburg24.at, 1.12.2016, 12:17 Uhr:
Ärztestreik und Aktionstag am 14. Dezember
Der von der Ärztekammer angekündigte Streik- und Aktionstag gegen die geplante Gesundheitsreform wird am 14. Dezember stattfinden. An diesem Tag werden die Ordinationen in Wien, Kärnten und dem Burgenland geschlossen bleiben. In den Salzburgs Ordinationen wird es Informationen für die Patienten geben. Aktionen sind auch in den anderen Bundesländern geplant.

Salzburger Nachrichten, online, 1.12.2016, 11:56 Uhr:
Streik- und Aktionstag der Ärztekammer am 14. Dezember

NÖ Nachrichten, online, 1.12.2016, 11:50 Uhr:
14. Dezember: Ärztekammer mit Streik- und Aktionstag
Der von der Ärztekammer angekündigte Streik- und Aktionstag gegen die geplante Gesundheitsreform wird am 14. Dezember stattfinden. An diesem Tag werden die Ordinationen in Wien, Kärnten und dem Burgenland geschlossen bleiben.

APA News, 1.12.2016, 11:46 Uhr:
Streik- und Aktionstag der Ärztekammer am 14. Dezember

APA, 1.12.2016, 11:34 Uhr:
Streik- und Aktionstag der Ärztekammer am 14. Dezember
Ordinationsschließungen in Wien, Kärnten und Burgenland – Aktionen in allen Bundesländern – Start einer parlamentarischen Bürgerinitiative

Der Standard, online, 1.12.2016, 11:24 Uhr:
In drei Ländern bleiben am 14. Dezember die Ordinationen geschlossen
Niedergelassene Ärzte in Wien, Burgenland und Kärnten streiken – Infoveranstaltungen im Rest Österreichs

wien.orf.at, 1.12.2016:
Streiktag der Ärzte am 14. Dezember
Der von der Ärztekammer angekündigte Streik- und Aktionstag gegen die geplante Gesundheitsreform wird am 14. Dezember stattfinden. An diesem Tag werden die Ordinationen in Wien, Kärnten und dem Burgenland geschlossen bleiben.

Ärztekammer für Kärnten, 1.12.2016:
Ärzte-Warnstreik am 14.12. zum Schutz des Gesundheitssystems und Aufruf zur Unterstützung des Volksbegehrens „SOS Medizin“!
Kärntner Ärzte protestieren gegen Radikal-Reform – Ordinationen geschlossen, Notfälle werden versorgt

Unser Tirol, online, 1.12.2016:
Streik- und Aktionstag der Ärztekammer am 14. Dezember

medianet.at, 25.11.2016:
Reform umkämpft
Die Ärzte laufen weiter gegen den Finanzausgleich Sturm. Das Ministerium weist die Kritik ungewohnt heftig zurück.

Der Standard, online, 23.11.2016, 16:23 Uhr:
Ärzte machen weiter gegen Gesundheitsreform mobil
Die Ärztekammer rüstet verbal auf und startet eine Informationskampagne. Sie befürchtet Sparmaßnahmen und staatliche Lenkung, Ministerin Oberhauser widerspricht. Das sei Propaganda und Populismus. Jüngste Zahlen der OECD zeigen Handlungsbedarf

Österreichische Ärztekammer, 23.11.2016, 10:15 Uhr:
ÖÄK-Kampagne zu Finanzausgleich: Weniger ist nicht mehr
Landesärztekammern für Erhalt und Weiterentwicklung von Österreichs solidarischem Gesundheitssystem

Österreichisches Pressebüro, online, 23.11.2016:
NÖ-Ärztekammer-Volksbegehren erfolgreich gestartet

Ärztekammer für Vorarlberg, 23.11.2017:
ÖÄK-Kampagne zu Finanzausgleich: Weniger ist nicht mehr Österreichische und Landesärztekammern starten Kampagne am Ballhausplatz
Reisner: „Für Erhalt von Wahlarzt-Kostenersatz und Medikamentenabgabe beim Arzt“

NÖ Nachrichten, online, 22.11.2016, 03:58 Uhr:
Ärztevertreter wollen Volksbegehren
NÖ-Ärztekammer will auf drohende Probleme im Gesundheitswesen aufmerksam machen. Die aber werden nicht von allen so gesehen.

OÖ Nachrichten, online, 18.11.2016, 00:04 Uhr:
Gesundheitskosten: Ärztekammern drohen lauter
Notfalls soll Kostendämpfung mit Generalstreik und Kündigung von Kassenverträgen bekämpft werden.

Die Presse, online, 17.11.2016, 18:46 Uhr:
Patientenanwalt: Proteste der Ärzte „völlig überzogen“
Ärztekammer vertrete nicht die Interessen der Patienten

Wiener Zeitung, online, 17.11.2016, 17:07 Uhr:
Ärzte bereiten Proteste vor
SPÖ-Gesundheitssprecher Spindelberger ruft Ärztekammer an den Verhandlungstisch zurück.

Der Standard, online, 17.11.2016, 17:03 Uhr:
Nicht alle Ärzte wollen gleich streiken
Die Ärzte sind empört – nicht alle denken aber an Arbeitskampf. Die Gesundheitsministerin verteidigt die neuen Kompetenzen, dem IHS-Experten gehen die Pläne zu wenig weit

Vorarlberg online, 17.11.2016, 16:32 Uhr:
Gesundheitsreform: Ärztekammern bereiten Protestmaßnahmen vor
Die Ärztekammer bereitet Proteste gegen die im Zuge des Finanzausgleichs vereinbarte Gesundheitsreform vor. Der Vorstand der Bundes-Ärztekammer hat bereits eine Informationskampagne beschlossen, die von den neun Länder-Kammern mitgetragen wird.

Salzburger Nachrichten, online, 17.11.2016, 15:54 Uhr:
Ärztekammern bereiten schon Protestmaßnahmen vor
Die Ärztekammer bereitet ihre angekündigten Proteste gegen die im Zuge des Finanzausgleichs vereinbarte Gesundheitsreform vor. Der Vorstand der Bundes-Ärztekammer hat bereits eine Informationskampagne beschlossen, die von den neun Länder-Kammern mitgetragen wird. Zusätzlich ist es jedem Bundesland im Rahmen der Autonomie freigestellt, eigene weitergehende Schritte zu setzen.

APA News, 17.11.2016, 15:17 Uhr:
Ärztekammern bereiten Proteste vor

Die Presse, 17.11.2016, 14:45 Uhr:
Für Patientenanwalt ist Ärzteprotest „vollkommen überzogen“
Handelt die Ärztekammer mit ihrem Protest im Interesse der Patienten? Sicher nicht, sagt Patientenanwalt Bachinger. Der neue Weg sei notwendig.

Der Standard, online, 17.11.2016, 14:04 Uhr:
Ärzte drohen mit Streik und Vertragskündigung
Quer durch Österreich kündigen Standesvertretungen Widerstand gegen die Gesundheitsreform an

Kurier, online, 17.11.2016, 13:52 Uhr:
Ärztestreik: Das planen die Bundesländer
Nach der Streikdrohung für Wien. Die Ärztekammern in den Bundesländern sind zwar gegen die 15a-Vereinbarungen, ein Streik ist aber für die meisten noch kein Thema.

Tiroler Tageszeitung, online, 17.11.2016, 13:41 Uhr:
Ärzteproteste – Kärntner Ärztekammer will Volksbegehren unterstützen

OÖ Nachrichten, 17.11.2016, 00:04 Uhr:
Ärzte drohen mit Volksbegehren und Generalstreik

News, online, 17.11.2016:
Ärztekammern bereiten schon Protestmaßnahmen vor
Bundes-Ärztekammer beschloss Informationskampagne und stellt Ländern weitergehende Schritt frei

Österreichisches Pressebüro, online, 17.11.2016:
NÖ-Ärztekammer / Volksbegehren gegen Demontage des Gesundheitssystems

Österreich, online, 16.11.2016, 23:24 Uhr:
Jetzt droht Aufstand der Ärzte
Die Reform des Gesundheitswesens sorgt für heftige Proteste unter den Ärzten.

vienna.at, 16.11.2016, 18:33 Uhr:
Wiener Ärztekammer droht mit “Generalstreik”: Reaktionen auf die Kritik
NÖ Ärztekammer startet Volksbegehren “SOS Medizin”

Wiener Zeitung, online, 16.11.2016, 18:03 Uhr:
Politik warnt vor Ärztemangel
Ärzte wollen Volksbegehren gegen die „Demontage des Gesundheitssystems“ und drohen mit Generalstreik.

Kurier, online, 16.11.2016, 17:56 Uhr:
Sparkurs: Jetzt drohen die Ärzte mit Generalstreik
Das Ministerium dementiert eine Reduktion der Leistungen. Bis 2021 sollen die Ausgaben sogar steigen.
Die Ärzte, oder genauer: die Funktionäre einzelner Ärztekammern, sind sauer.

APA News, 16.11.2016, 16:18 Uhr:
NÖ Ärztekammer startet Volksbegehren „SOS Medizin“

Salzburger Nachrichten, online, 16.11.2016, 16:09 Uhr:
Wiener Ärztekammer droht mit „Generalstreik“
Die im Finanzausgleich paktierte Reform des Gesundheitswesens sorgt für Proteste der Ärzte – und eine erneute Ausstandsdrohung aus Wien. Dort hat die Ärztekammer nun beschlossen, Maßnahmen bis hin zu einem einwöchigen Generalstreik umzusetzen. Das teilte die Interessensvertretung am Mittwoch mit. Die Kollegen aus Niederösterreich wollen dagegen ein Volksbegehren starten.

Tiroler Tageszeitung, online, 16.11.2016, 15:44 Uhr:
Ärzteproteste – Apotheker lehnen Ärztekammer NÖ-Volksbegehren ab

NÖ Nachrichten, online, 16.11.2016, 15:41 Uhr:
NÖ Ärzte starten Volksbegehren
Unter dem Motto „SOS Medizin“ sammelt die NÖ Ärztekammer bis 28. Februar Unterstützungserklärungen für ein Volksbegehren.

Österreichische Apothekerkammer, 16.11.2016, 14:45 Uhr:
Volksbegehren der NÖ Ärztekammer: „Njet“ von Apothekern
Keine Unterstützung für Forderungskatalog

NÖ Nachrichten, online, 16.11.2016, 14:31 Uhr:
Ärztekammer droht mit „Generalstreik“
Die im Finanzausgleich paktierte Reform des Gesundheitswesens sorgt für Proteste der Ärzte – und eine erneute Ausstandsdrohung aus Wien.

Der Standard, online, 16.11.2016, 11:41 Uhr:
Ärzteproteste: Wiener Kammer droht mit „Generalstreik“
Niederösterreichs Ärzte starten Volksbegehren

APA News, 16.11.2016, 11:35 Uhr:
NÖ Ärztekammer startet Volksbegehren „SOS Medizin“

Die Presse, online, 16.11.2016, 11:33 Uhr:
NÖ Ärztekammer startet Volksbegehren „SOS Medizin“
Die Ärztekammer sieht im neuen Finanzausgleich einen massiven Angriff auf das österreichische Gesundheitssystem.

Tiroler Tageszeitung, online, 16.11.2016, 11:32 Uhr:
Ärzteproteste – NÖ Ärztekammer startet Volksbegehren „SOS Medizin“

Landtagsklub TS, 16.11.2016, 10:30 Uhr:
BürgerLandtag unterstützt Volksbegehren der NÖ Ärztekammer
Ein wichtiges und daher richtiges Mittel in einer Demokratie, wenn am Volk vorbeiregiert wird

OÖ Nachrichten, online, 16.11.2016, 00:04 Uhr:
Ärzte bereiten Proteste in den Ländern vor
Bundeskanzler Christian Kern bekommt Post vom Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer, dem Tiroler Allgemeinmediziner Artur Wechselberger.

noe.orf.at, 16.11.2016:
Ärztekammer startet Volksbegehren
Die Ärztekammer Niederösterreich initiiert gegen die aus ihrer Sicht beim Finanzausgleich vereinbarte „Demontage des Gesundheitssystems“ ein österreichweites Volksbegehren. „SOS Medizin“ startet mit dem heutigen Mittwoch.

medonline.at, 16.11.2016:
Volksbegehren gegen die 15a-Vereinbarung
Die Wogen gehen angesichts der von Bund und Ländern beschlossenen 15a-Vereinbarung und den damit verbundenen Veränderungen im Gesundheitssystem. Die Ärztekammer für Niederösterreich initiiert nun das österreichweite Volksbegehren „SOS Medizin“.

springermedizin.at, 16.11.2016:
Ärzteproteste – NÖ Ärztekammer startet Volksbegehren „SOS Medizin“

orf.at, 16.11.2016:
Ärztevolksbegehren gegen Finanzausgleich

Die Presse, online, 15.11.2016, 18:00 Uhr:
Finanzausgleich: Ärzte planen Protestmaßnahmen
Die Ärztekammer kritisiert einen „Paradigmenwechsel“, der niedergelassene Ärzte benachteiligt. Oberösterreicher und Steirer wollen den Kassenvertrag kündigen.

Salzburger Nachrichten, online, 15.11.2016, 13:57 Uhr:
Österreichs Ärztekammer plant Protestmaßnahmen
Die Ärztekammer kündigt Proteste gegen die im Zuge des Finanzausgleichs vom Ministerrat beschlossenen Reformen im Gesundheitswesen an. Vor allem, dass die regionale Strukturplanung unter Ausschluss der Ärztekammern geschehen solle, will Präsident Artur Wechselberger nicht akzeptieren. Er stellt daher eine Informationskampagne in Aussicht und weiter reichende Protestmaßnahmen der Länderkammern.

Der Standard, online, 15.11.2016, 13:05 Uhr:
Ärztekammer plant Protestmaßnahmen
Wechselberger kündigt Informationskampagne und Koordinierung der Länder-Proteste an

NÖ Nachrichten, online, 15.11.2016, 13:04 Uhr:
Ärztekammer plant Protestmaßnahmen
Die Ärztekammer kündigt Proteste gegen die im Zuge des Finanzausgleichs vom Ministerrat beschlossenen Reformen im Gesundheitswesen an.

APA News, 15.11.2016, 12:59 Uhr:
Oberhauser freut sich über 15a-Vertrag zu Gesundheit

News, online, 15.11.2016:
Finanzausgleich: Ärztekammer plant Protestmaßnahmen
Wechselberger kündigt Informationskampagne und Koordinierung der Länder-Proteste an

APA News, 14.11.2016, 11:13 Uhr:
Ärzte protestieren gegen Sparkurs und Machtverlust

Salzburger Nachrichten, online, 14.11.2016, 07:00 Uhr:
Ärzte protestieren gegen Sparkurs und Machtverlust
Die Ärztekammer mobilisiert in mehreren Bundesländern gegen den beim Finanzausgleich vereinbarten Sparkurs. Außerdem befürchten die Ärztevertreter offenbar ihre Entmachtung bei der künftigen Planung des Gesundheitssystems in Österreich sowie bei den geplanten „Primärversorgungszentren“. Vor dem für Dienstag geplanten Beschluss im Ministerrat drohen die Ärzte nun mit Protesten.

OÖ Nachrichten, online, 13.11.2016, 17:07 Uhr:
Ärzte protestieren gegen Sparkurs und Machtverlust
Die Ärztekammer mobilisiert in mehreren Bundesländern gegen den beim Finanzausgleich vereinbarten Sparkurs.

Wiener Zeitung, online, 13.11.2016, 15:21 Uhr:
Ärzte protestieren gegen Sparkurs und Machtverlust
Ärztekammern fordern Beteiligung bei Gesundheitsplanung und warnen vor Primärversorgungszentren.

Österreichisches Pressebüro, online, 13.11.2016:
Art. 15a Vereinbarung / NÖ-Ärztekammer unterstützt Appell an Kanzler Kern

Österreichische Ärztekammer, 10.11.2016, 15:09 Uhr:
ÖÄK-Wechselberger: Im Gesundheitssystem brennt der Hut